Theoretische Überlegungen über die Astrologie
>1.01.2010 / 4.04.2022

Was wäre wenn?

Liebe Leser

Seit meiner Jugend befasse ich mich mit der gemischten Astrologie.

Sehr vieles gefällt mir, aber einiges geht nicht auf.

Das chinesischen Jahr

Das chinesische Jahr beginnt 1 Tag nach dem 2. Neumond nach dem kürzesten Tag im Jahr (nördliche Hemisphäre). An sich nicht schlecht, da so der chinesische Kalender sehr flexibel gestaltet ist und keinen Schalttag (29. Februar) braucht. Aber jedes Jahr hat eine andere Dauer. Diese kann bis zu 24 Tage von Jahr zu Jahr verschieden sein.

    Aber genau hier kommen mir Zweifel auf.
  • - Warum soll jedes Jahr eine andere Dauer haben?
  • - Ist das logisch?
  • - Kann man das mit der Wissenschaft vereinbaren?

Kaum. Mir würde eine fixe Dauer, von einem fixen Monat logischer erscheinen. Da der kürzeste Tag nicht immer am gleichen Tag des gregorianischen Jahr zu finden ist, würde es wiederum eine flexible Dauer ergeben. D.h. man müsste auch hier keinen Schalttag einbauen, da der kürzeste Tag des Jahres absolut massgebend wäre. Das Jahr wäre dann automatisch 365 oder 366 Tage lang.


alex & milli, das kollektiv

Das Kollektiv

30 Billionen zusammen gekoppelte Gehirne
und eine verbotene Liebe. SF & Fantasy Roman.
Für 40 Seiten kostenloses Probelesen klicken Sie hier.


Das gregorianische Kalenderjahr

Das gregorianische Kalenderjahr halte ich persönlich für eine Notlösung, denn auch hier könnte man es einfacher und logischer gestalten. Man hätte ganz einfach das Kalenderjahr 9 oder 10 Tage nach dem kürzesten Tag fixieren können und schon hätte man gar keine Schalttage mehr gebraucht, denn man wäre so verfahren wie es die Chinesen uns vormachen.

Das würde aus heutiger Sicht vielleicht unlogisch erscheinen. Aber wenn man es heute - bereits seid Jahrhunderten - das Ende des Jahres flexibel beim 30. oder 31. Dezember hätte, dann würde alles sehr schön aufgehen und auch wissenschaftlich logisch erscheinen.

Auch die unlogische Dauer der einzelnen Monaten - zwischen 28 und 31 Tage - müsste man verschwinden lassen. Mir würde eine Dauer von 30 - 31 Tage weitaus logischer erscheinen. Nicht zu vergessen dass 365,25 / 12 = 30,44 ist.

All das würde beide Astrologien (die abendländische und die chinesische) ins Reine bringen und wissenschaftlicher erscheinen lassen. Sehr viele "Ungläubige" würden dann weniger Mühe mit uns Astrologen bekunden.

Stellt Euch vor, das chinesische Jahr würde genau dann beginnen, wenn der Wassermann beginnt. Allenfalls beim Beginn der Fische. Das würde weitaus mehr Sinn ergeben.